420,00 €
inkl. MwSt.
Sammle erste Erfahrungen im alpinen Gelände unter Anleitung eines Bergführers. Das Dachsteinmassiv bietet dazu das perfekte Übungsgelände. Schroffe Felsen wechseln mit Gletschern sowie steilen Firnfeldern. Der Bergführer zeigt dir die Sicherungsmethoden für die jeweilige Situation.
1. Tag 10:00 Uhr
Treffpunkt Talstation Krippenstein. Ausrüstungscheck und Ausgabe Leihmaterial. Auffahrt mit der Krippenstein Seilbahn und Zustieg zur Simonyhütte über alpinen Bergweg. Erste Übungen zur Trittschulung erfolgen auf diesem Abschnitt.
Nach Ankunft auf der Hütte und der obligaten Pause, folgt eine kleine Orientierungseinheit. Danach machen wir uns mit der Ausrüstung vertraut und üben die ersten Knoten.
Theorieeinheit zu Alpinen Gefahren.
2. Tag 9:00 Uhr
Ausbildungstag Fels:
Gurt anlegen, Achterkonten, HMS, Mastwurf, sichern, ablassen, abseilen, Standplatzbau, mobile Sicherungsgeräte, Seilschaftsablauf, Seilkommandos
Nachbesprechung des Tages + offene Fragen
Theorieeinheit Kartenlesen Tourenplanung
3. Tag 9:00 – 17:00 Uhr
Ausbildungstag Gletscher und Firn:
anseilen am Gletscher, gehen mit Steigeisen, erste Übungen zur Selbst- und Kameradenrettung aus einer Gletscherspalte, bremsen im Firn, sichern im steilen Firn, halten eines Spaltensturzes, T- Anker, Orientierung mit Karte und Kompass im Gelände.
Nachbesprechung des Tages + offene Fragen
Tourenplanung Dachstein Besteigung
4. Tag Startzeit je nach Tourenplanung
Dachstein Besteigung (Witterungsabhängig)
Umsetzten der geplanten Tour
Nachbesprechung des Tages,
gemütlicher Abschlussabend
5. Tag
Wiederholung Selbst- und Kameradenrettung
Abstieg zur Krippenstein Seilbahn
Kursende 17 Uhr Parkplatz Krippenstein
Wir verwenden Material von Ocun, Edelrid und Grivel.
Spezialequipment Sommer 2020
Dünner Schlafsack (kein Hüttenschlafsack) , Polsterbezug sowie Mundschutz und eventuell Desinfektionsmittel.
Warum und wieso du das benötigst findest du auf der AV Seite zum Thema Sommer 2020.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.